Schlechte Zahlungsmoral: Europas Firmen entgehen Millionen
13.05.2013, 19:45 Uhr
Schlechte
 Zahlungsmoral hat Europas Firmen im vergangenen Jahr 350 Millionen Euro
 gekostet. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen nördliche und 
südlichen EU-Ländern. In Deutschland ist das Risiko deutlich kleiner. 
350 Millionen Euro haben Europas Firmen im letzten Jahr verloren. Quelle: dpa
LondonUnternehmen
 in Europa haben im vergangenen Jahr durch zu spät beglichene Rechnungen
 oder Zahlungsausfälle insgesamt 350 Milliarden Euro verloren. Dies 
seien sieben Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der schwedische 
Inkassodienstleister Intrum Justitia unter Berufung auf seine jährliche 
Erhebung unter 9.800 Firmen in 29 EU-Ländern am Montag mit. Der 
Gesamtbetrag entspreche drei Prozent aller Forderungen. Experten 
erkennen in den Zahlen Hinweise darauf, dass vor allem kleine 
Unternehmen unter der schlechten Zahlungsmoral leiden und verstärkt in 
die Insolvenz getrieben werden könnten.
Die Studie 
zeigt große Unterschiede im Zahlungsverhalten der nördlichen und 
südlichen EU-Länder. Während Firmen in Griechenland, Zypern, Ungarn und 
Portugal besonders gefährdet sind, auf unbeglichenen Rechnungen 
sitzenzubleiben, ist das Risiko in Deutschland, der Schweiz und 
Österreich deutlich kleiner. Trotzdem sehe es wegen des schlechteren 
Geschäftsklimas in keinem Land rosig aus, sagte Intrum-Justitia-Chef 
Lars Wollung. Allein in Deutschland rechneten knapp ein Drittel der 
Firmen im laufenden Jahr mit mehr Problemen durch zu spät bezahlte 
Rechnungen. Im Vorjahr hatten dies nur 21 Prozent der Befragten 
erwartet. Zugleich gäben Firmen ihren Kunden nun deutlich weniger Zeit, 
um Rechnungen zu begleichen, ergänzte Wollung. 
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/schlechte-zahlungsmoral-europas-firmen-entgehen-millionen/8200298.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/schlechte-zahlungsmoral-europas-firmen-entgehen-millionen/8200298.html
